DILEKA ist ein Rohr mit variabler Länge in Abhängigkeit von der Wassermenge, die bearbeitet wird. Wenn das Wasser hindurchfließt, wird zunächst wiederholt ei-ne Wirbelbewegung erzeugt, sodass das Wasser aus einem gleichmäßigen Fluss in einen unruhigen Fluss versetzt wird; dadurch entstehen ein Unterdruck und Mik-robläschen. Das Wasser wird außerdem mit Infrarotwellen angereichert, die durch spezielle Keramikteile im Innern des Geräts erzeugt werden. Diese Wellen ähneln denen, die auf natürliche Weise von der Erde abgegeben werden. Aufgrund dieser mechanischen und elektromagnetischen Energie wird das Wasser stark bewegt und ionisiert. Dadurch erhält es neue physikalische Eigenschaften.